Result of Your Query

A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   X   Z

selfSelbst (ger.)

  • What one is at a particular time or in a particular aspect or relation; one's nature, character, or (sometimes) physical constitution or appearance, considered as different at different times. (OED 2011)
    1678
    Reflexive upon its whole Self
    Cudworth, R. (1678). The True Intellectual System of the Universe: 774.
    1689/1700
    Self is that conscious thinking thing […] which is sensible, or conscious of Pleasure and Pain, capable of Happiness or Misery, and so is concern’d for it self, as far as that consciousness extends

    Locke, J. (1689/1700). An Essay Concerning Human Understanding (Oxford 1979): 341 (II, 27, 17); cf. ibid. 342f. (II, 27, 20).

    1704

    Le mot de personne emporte un Estre pensant et intelligent, capable de raison et de reflexion, qui se peut considerer soy même comme le même, comme une même chose, qui pense differens temps et en differens lieux

    Leibniz, G.W. (1704). Nouveaus essais sur l’entendement humain (Philosophische Schriften, vols. 3.1 u. 3.2, Frankfurt/M. 1996): I, 404 (II, 27, 9).

    1817
    Das Leben eines Wesens besteht in der Erhaltung seiner selbst, durch Verwandlung seiner selbst und der Außendinge vermittelst Kräfte und Werkzeuge, und nach Gesetzen, welche in demselben liegen. Ein lebender Körper ist derjenige, welcher sich selbst erhält, indem er sich und die Außendinge durch Kräfte, Werkzeuge und nach Gesetzen, die in ihm selbst liegen, verwandelt
    Mayer, A.C. (1817). Ueber eine neue Begriffsbestimmung (Definition) des Lebens. Deutsches Archiv für die Physiologie 3, 84-104: 104.
    1830

    Die Gesundheit ist die Proportion des organischen Selbsts zu seinem Dasein, daß alle Organe in dem Allgemeinen flüssig sind […] Der Organismus ist dann [in der Krankheit] in den entgegengesetzten Formen des Seins und des Selbsts, und das Selbst ist eben dieses, für welches das Negative seiner selbst ist.

    Hegel, G.W.F. (1817/30). Enzyklopädie der philosophischen Wissenschaften im Grundrisse (Werke, vols. 8-10, Frankfurt/M. 1986): II, 521 (§371).

    1934
    Die Übermittlung von Gesten enthält […] keinen Hinweis des Einzelnen, des Tieres, des Organismus, auf sich selbst
    Mead, G.H. (1934). Mind, Self and Society. From the Standpoint of a Social Behaviorist (dt. Geist, Identität und Gesellschaft aus der Sicht des Sozialbehaviorismus, Frankfurt/M. 1973): 187.
    1973

    the highly specific catalysis of further macromolecules species through the enzymatic action of proteins, is often referred tob y verbs with the anthropomorphic prefix “self”, these processes are no more “self”-engendered than an arch can be “self”-building; for in order to occur at all, they require the specific cooperation of their own terminal products […] thus close the circle of interdependent component processes to a coherent integrated system. Only the integral totality of such a system could with some justification be called “self-contained”, “self-perpetuating”, and “self-sustaining”.

    Weiss, P. (1973). The Science of Life. The Living System – A System for Living: 37-8.