Result of Your Query

A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   X   Z

compulsive actTriebhandlung (ger.)

  • Behaviour of organisms performed as a result of an innate propensity and having a fixed pattern typical for a species.
    behaviour
    1842
    Handlungen auf Empfindungsvorstellungen beruhend, und auf bestimmte, wenn auch von dem Individuum nicht erkannte Theilzwecke des individuellen Lebens gerichtet, heissen Triebhandlungen, und das Movens also die Empfindungsvorstellung, der Trieb oder Instinct
    Langer (1842). Über die Scarlatina ohne Exanthem und über Manie ohne Delirium. Medicinische Jahrbücher des kaiserl.-königl. österreichischen Staates 41 (N.F. 32), 129-135: 135.
    1843
    Jede Handlung ist Folge einer Empfindungs- oder Begriffs-Vorstellung. Handlungen, die auf Empfindungs-Vorstellungen beruhen, heißen Trieb-Handlungen
    Itzstein (1843). Moral des Lebens. Betrachtungen über die in gegenwärtiger Zeit in England herrschende Monomanie, zweiter Artikel. In: Malten, H. (Hg.). Neueste Weltkunde, Bd. 2, 266-280: 270.
    1880
    Die Triebhandlung, welche noch ganz Natur ist, zeigt nun dennoch eine gewisse Innerlichkeit, welche in blos mechanische Gesichtspunkte nicht aufgeht
    Glogau, G. (1880). Abriss der philosophischen Grund-Wissenschaften: 165.
    1880
    Nach ihrer physischen Seite gleicht […] [die Triebbewegung] vollständig einer Reflexbewegung. Aber sie unterscheidet sich von den eigentlichen Reflexen dadurch, dass sie von Bewusstseinsvorgängen begleitet wird, und dass sie, vom Standpunkt der letzteren aus betrachtet, eine Handlung ist, welche in einem den Willen eindeutig determinirenden Motiv ihren Ursprung hat. Schon die einfachste Triebhandlung ist also eine Willenshandlung.
    Wundt, W. (1874/80). Grundzüge der physiologischen Psychologie, 2 Bde.: II, 412-13; cf. first ed. 1874: 807ff. (without the term!).
    1931
    Verschiedene Triebhandlungen meiner ersten Dohle »Tschock« […] ließen auf eine recht komplizierte Soziologie und Ethologie der Art schließen.
    Lorenz, K. (1931). Beiträge zur Ethologie sozialer Corviden (Über tierisches und menschliches Verhalten, vol. I, 13-69): 13; cf. id. (1932). Betrachtungen über das Erkennen der arteigenen Triebhandlungen der Vögel (Über tierisches und menschliches Verhalten, vol. I, München 1965, 70-114).