Result of Your Query

A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   X   Z

plantφυτόν (gr.); planta (lat.); plante (fr.); Pflanze (ger.)

  • An organism which belongs either to the monophyletic taxon of land plants (Plantae) or to the polyphyletic group of algae. It is usually distinguished by certain characteristics, especially the capabilty of autotrophic nutrition, the outward presentation of metabolically active surfaces, an open form of organisation, as well as the lack of sensitivity and locomotion in the adult stage. (HWB 2011)
    plant Open Slideshow
    -4th century (BC)

    δἐντῷφυτῷδύναται·πανταχῇγὰρἔχεικαὶῥίζανκαὶκαυλὸνδύναται[…] ἐνυπάρχειπάντῃἀρχὴδυνάμειἐνοῦσα[the plant possesses potential root and stalk in every part of it […] the vital principle exists potentially in every part of the plant]

    Aristotle (4th cent. BC), De longitudine et brevitate vitae 467a23; a29-30 (VI) [transl. W.S. Hett].

    -4th century (BC)

    Φαίνεται γὰρ τά τε φυτὰ ζῆν οὐ μετέχοντα [φορᾶς οὐδ’] αἰσθήσεως [it appears that plants live, and yet are not endowed with locomotion or perception]

    Aristotle (4th cent. BC). De anima 410b22 [transl. J.A. Smith]; cf. 413a20-b4; De part. anim. 681a12-15; De gen. anim. 731b4-5.

    -4th century (BC)

    τε φυτὰ τῶν ζῴων ἕνεκεν εἶναι [plants exist for the sake of animals]

    Aristotle (4th cent. BC). Politica 1256b16 [transl H. Rackham 1944].

    -4th century (BC)

    φυτόν

    Theophrast, Historia plantarum; id., De causis plantarum.

    1583

    De plantis

    Cesalpino, A. (1583). De plantis.

    1662

    Si per Animam aliquam, etiam tum Organisationealiqua opus est. Aliàs omnes Plantae essent simili forma, nisi quis alii atque alii Plantae aliam atque aliam Animam attribuere velit.

    Si jam Plantarum Radice attrabunt non ea solum quae ad suam Constitutionem requiruntur, sed quaevis alia, necesse est, ut sit aliqua Excretio. Sin ea solum attrahunt, quae ad Constitutionem pertinent, opus est aliquo, quod discernat Utile ab Inutili.

    Jam igitur Excretio illa vel Discretio utrum per Animam fieri debeat, an vero Organisatio sola sufficiat, videndum est.

    Jungius, J. (1662). Doxoscopiae physicae minores: Part. 2, Sect. 3, Fragm. 5 (De vita plant.): I; cf. Hoppe, B. (1976). Biologie. Wissenschaft von der belebten Materie von der Antike zur Neuzeit: 76.

    1675-79

    Anatomia plantarum

    Malpighi, M. (1675-79). Anatomia plantarum, 2 vols.

    1682

    The Anatomy of Plants

    Grew, N. (1672/82). The Anatomy of Plants.

    1686-1704

    Historia plantarum

    Ray, J. (1686-1704). Historia plantarum, 3 vols.

    1694

    sexu plantarum

    Camerarius, R.J. (1694). Epistula [...] de sexu plantarum.

    1731

    Planta ergo est corpus Organicum, alteri cuidam corpori cohaerens per aliquam partem sui, per quam partem cui inhaeret, Nutrimenti, Incrementi & Vitae materiam capit & trahit.

    Boerhaave, H. (1727/31). Historia plantarum: Prooem. 3.

    1746

    Plantas non secus atque animalia vivere

    Linné, C. von (1746). Sponsalia plantarum (in: Amoenitates academicae seu dissertationes variae physicae, medicae, botanicae antehac seorsim editae, vol. 1, Leiden 1749, 61-109): 64.

    1751

    [Lapides […] crescunt. Vegetabilia […] crescunt et vivunt […]. Animalia […] crescunt, vivunt, & sentiunt.

    Linné, C. von (1751). Philosophia botanica: Aph. 3.]

    1751

    daß die Tiere in erster Linie zum Nutzen der Pflanzen erschaffen sind und nicht – oder doch in zweiter Linie – die Pflanzen für die Tiere

    Linné, C. von (1751). Philosophia botanica (Germ. transl. in: Anker, J. & Dahl, S. (1938). Werdegang der Biologie, 274-279): 279).

    1753

    [un végétal n’est dans ce sens qu’un animal qui dort

    Buffon, G.L.L. (1753). Discours sur la nature des animaux (in: Histoire naturelle générale et particulière, vol. 4, Œuvres philosophiques, Paris 1954, 317-337): 318.]

    1760

    Tum enim aperte video, animalia primario ob plantas esse instituta, non vero plantas propter animalia, nisi sine secundario. íàtis sciam, an mundus commode fiibsistere postes, si yel unica animalium ípecies desideraretur. [daß die Tiere in erster Linie zum Nutzen der Pflanzen erschaffen sind und nicht – oder doch in zweiter Linie – die Pflanzen für die Tiere]

    Linnaeus, C. (1760). Dissertatio academica de Politia naturae (Germ. transl. in: Anker, J. & Dahl, S. (1938). Werdegang der Biologie, 274-279): 279).

    1764-65

    L’Animal est donc un Corps organisé qui se nourrit par des racines placées au-dedans de lui. La Plante est un Corps organisé, qui tire sa nourriture par des racines placées à son extérieur

    Bonnet, C. de (1764-65). Contemplation de la nature (Œuvres, Bde. 7-9, Neuchâtel 1781): II, 485 (X, 32).

    1766

    Nun saget man zwar auch von den Bäumen und Pflanzen, daß sie leben. Allein es geschieht solches entweder durch den Irrthum, daß man ihnen eine Seele zuschreibt, welche das Subjectum quo des Lebens sein soll. Wenn man die letztere gleichwohl nicht vor eine empfindende Seele halten will, sondern nur animam vegetatiuam nennet: So muß man ihr dennoch entweder Ideen zuschreiben, oder man hat einen so dunkeln Begriff, daß man gar nicht weiß, was man saget. Hält man sie aber nicht vor beseelt, und schreibet ihnen dennoch ein Leben zu: So ist es nichts als eine tropische Anwendung des Wortes Leben, welche ihren Grund in der Ähnlichkeit hat, welche man zwischen den Thieren und Pflanzen wahrnimmt, indem die letztern eben sowohl, als wie die Thiere, von innen heraus wachsen, genähret werden und sich fortpflanzen.

    Crusius, C.A. (1745/66). Entwurf der nothwendigen Vernunft-Wahrheiten, wiefern sie den zufälligen entgegengesetzet werden: 946 (§458).

    1787

    Lapides organica non esse corpora, uti Plantae & Animalia

    Linné, C. von (1749/87). Oeconomia naturae (in: Ammoenitates academicae seu dissertationes variae physicae, medicae, botanicae antehac seorsim editae vol. 2, 3rd ed., 2-58): 9-10; acc. to Müller-Wille, S. (1999). Botanik und weltweiter Handel. Zur Begründung eines Natürlichen Systems der Pflanzen durch Carl von Linné (1707-78): 130.

    1797

    Die Pflanzen werden aus roher Materie [...]; dagegen ernähren sich die Thiere nur aus dem Reiche der Organisation

    Fichte, J.G. (1797). Grundlage des Naturrechts nach Principien der Wissenschaftslehre, 2 Teile (AA, Werke vol. 3-4, 311-460; 1-165): II, 24.

    1798

    Die Vegetation ist der negative Lebensproceß. Die Pflanze selbst hat kein Leben, sie entsteht nur durch Entwicklung des Lebensprincips, und hat nur den Schein des Lebens im Moment dieses negativen Processes. In der Pflanze trennt die Natur, was sie im Thier vereinigt

    Schelling, F.W.J. (1798). Von der Weltseele (AA, vol. I, 6): 185.

    1800
    every bud of a tree is an individual vegetable being; and […] a tree therefore is a family or swarm of individual plants
    Darwin, E. (1800). Phytologia: 2.
    1803

    les mouvemens de certaines parties des plantes qui paroissent appartenir à l'irritabilité, ne sont dûs qu'à des causes qui agissent mécaniquement.

    Lamarck, J.B. de (1803). Histoire naturelle des végétaux, 15 vols.: I, 210.

    1804

    Die organische Körper sind entweder blos vegetirende oder lebende Körper und ihr Reich entweder Pflanzen oder Thierreich ohne oder mit Willkühr begabt die letztern stellverändernd

    Kant, I. (1804). Opus postumum (AA, vol. XXI): 541; cf. 568.

    1819

    [D]ans les animaux le siège essentiel de la nutrition est placé à l’intérieur [...] au contraire, les vaisseaux des plantes étant dirigés en dehors, il y aura sans cesse possibilité ou de les voir s’allonger, ou d’en voir de nouveaux se développer à leur côté extérieur. [...]

    De ce que les animaux ont un centre de nutrition et de vie, il en doit résulter qu’ils ne peuvent que très-rarement être divisibles en plusieurs individus [...]

    Les plantes, au contraire, n’ayant point de centre commun, et étant douées de la faculté de produire indéfiniment de nouveaux vaisseaux, pourront être divisées sans perdre la vie, et devront par conséquent se multiplier de boutures.

    Candolle, A.-P. de (1813/19). Théorie élémentaire de la botanique: 15-6.

    1820
    Toutes les plantes d’un pays, toutes celles d’un lieu donné, sont dans un état de guerre les unes relativement aux autres
    De Candolle, A.P. (1820). Géographie botanique. In: Cuvier, F. (ed.). Dictionnaire des sciences naturelles, vol. 18, 359-422: 384.
    1822

    [Un végétal est un être organisé (c'est-à-dire celluleux, inhalant et exhalant, pouvant se nourrir et se reproduire), fortement carboné, le plus souvent complexe, sans canal intestinal, sans fibres contractiles visibles, sans fibres excitantes évidentes, et par conséquent ne digérant pas, ne se mouvant pas, ne sentant pas ses rapports avec les corps extérieurs, quoiqu'il nous le semble quelquefois par les changemens lents et successifs que nous lui voyons produire dans un but déterminé.

    Blainville, H.M.D. de (1822). De l’organisation desanimaux ou principes d’anatomie comparée, vol. 1: xl.]

    1822
    Die Uridee der Pflanze stellt sich uns dar als zwei neben einander liegende Kugeln, die des Thiers als zwei ineinander liegende Blasen
    Heusinger, C.F. (1822). System der Histologie, Erster Theil: Histographie, Erstes Heft: Einleitung oder Allgemeine Histologie: 7.
    1829

    jeder Zweig ist eine neue Pflanze und nicht etwa wie im tierischen Organismus nur ein vereinzeltes Glied

    Hegel, G.W.F. (1820/29). Vorlesungen über die Ästhetik (Werke, vol. 13-15, Frankfurt/M. 1970): I, 183.

    1830

    das Partikulare [ist] ganz unmittelbar identisch mit ihrer Lebendigkeit überhaupt. [...] Bei der Pflanze also sind die Glieder nur Besondere gegeneinander, nicht zum Ganzen; die Glieder sind selbst wieder Ganze

    Hegel, G.W.F. (1817/30). Enzyklopädie der philosophischen Wissenschaften im Grundrisse (Werke, vol. 8-10, Frankfurt/M. 1986): II, 372.

    1830

    ein Außersichkommen und Zerfallen in mehrere Individuen […], für welche das eine ganze Individuum mehr nur der Boden als subjektive Einheit von Gliedern ist; der Teil – die Knospe, Zweig usf. – ist auch die ganze Pflanze. Ferner ist deswegen die Differenz der organischen Teile nur eine oberflächliche Metamorphose, und der eine kann ganz leicht in die Funktion des anderen übergehen [...]

    das Partikulare [ist] ganz unmittelbar identisch mit ihrer Lebendigkeit überhaupt. [...] Bei der Pflanze also sind die Glieder nur Besondere gegeneinander, nicht zum Ganzen; die Glieder sind selbst wieder Ganze

    Hegel, G.W.F. (1817/30). Enzyklopädie der philosophischen Wissenschaften im Grundrisse (Werke, vol. 8-10, Frankfurt/M. 1986): II, 371 (§343); 372; cf. Hösle, V. (1988). Hegels System. Der Idealismus der Subjektivität und das Problem der Intersubjektivität: 322; Spahn, C. (2007). Lebendiger Begriff, begriffenes Leben. Zur Grundlegung der Philosophie des Organischen bei G.W.F. Hegel: 242.

    1843

    Das Wachsthum der Pflanze ist etwas ganz Anderes, als das Wachsthum der Thiere. Das Thier, und alle seine Organe eben so, dehnt sich gleichförmig aus; sein Wachsthum hat nach Vollendung dieser Ausdehnung eine bestimmte Grenze, und überhaupt erscheint die ganze Körpergestalt endlich vollkommen abgeschlossen. Von diesem Allen finden wir im Pflanzenwachsthum das Gegentheil. Dieses ist unbegrenzt und kann in's Unendliche fortgehen; das Wachsthum eines Baumes, eines wuchernden Grases ist niemals abgeschlossen, sondern geht mit erneuerter Kraft weiter, wenn man es schon in Ruhe glaubt.

    Schultz [-Schultzenstein], C.H. (1843). Die Anaphytose oder Verjüngung der Pflanzen: 29.

    1845

    Die Pflanze will mit ihrer Formbildung dem Spiel der Mannigfaltigkeit dienen, sie ist äusserlich, ihre Individualität daher weder beabsichtigt noch geschützt. Das Thier bildet sich nach Zweckgesetzen, differenziert sich möglichst im Innern und strebt nach abgeschlossener Individualität gegen die Aussenwelt. Daher sind die Veränderungen und Umbildungen der Elementarorgane beim Thier unendlich grösser als bei den Pflanzen und die Individualität derselben fast null, während bei der Pflanze die Elementarorgane gerade am schärfsten individualisirt sind und die kaum festzuhaltende Individualität der Pflanze fast ganz in die Individualitäten der einzelnen Zellen zerfällt. [...]

    Bei den Pflanzen ist im Gegentheil die Individualität des Ganzen zurückgesetzt gegen die des Elementarorgans und die ganze Pflanze scheint nur für und durch das Elementarorgan zu leben.

    Schleiden, M.J. (1842-43/45). Grundzüge der wissenschaftlichen Botanik nebst einer methodologischen Einleitung als Anleitung zum Studium der Pflanze: 65-6; 67.

    1846

    Die Pflanze hat aus jenem Grunde keine Eingeweide und keine in dem Sinne wie beim Thiere verschiedne Organe - es kann daher auch nicht, im Gegensatze zu wesentlich heterogen werdenden Organen, ein solches Ur-Gebilde wie das Nervensystem übrig bleiben; - kurz, sie bleibt wesentlich immer nur eine Vielheit von Einheiten, es fehlt ihr ein solches inneres Centrum, wie es das Thier hat [...]

    [Es] folgt, daß, indem der Pflanze ein wahrhaft centrales System und dadurch ein vollkommenes Band der Einheit und Ganzheit fehlt, von irgend einer Art des Bewußtseins hier noch keineswegs die Rede sein könne.

    Carus, C.G. (1846). Psyche. Zur Entwicklungsgeschichte der Seele: 113.

    1848

    wenn die Thiere monarchische Bienenstöcke sind, sind die Pflanzen republikanische Ameisenhaufen. Eine Republik hat aber so gut ihre Einheit als eine Monarchie [...]

    der Leib des Thieres ist wie ein Sack, dessen empfindende Fläche inwendig ist, nun bedarf es besonderer Zugänge für das, was von Außen die Empfindung rühren soll, um in's innere zu gelangen; [...] wird aber der Sack umgewendet, bedarf es keiner besondern Zugänge mehr; die ganze Oberfläche liegt der Empfindung frei offen; solche umgewendete Säcke sind gewissermaßen die Pflanzen.

    Fechner, G.T. (1848). Nanna oder über das Seelenleben der Pflanzen: 293; 332; cf. 2nd ed. 1899: 221; 249.

    1852

    Darin liegt der Kern des Pflanzenlebens, daß es Luft und Erde organisirt

    Moleschott, J. (1852). Der Kreislauf des Lebens. Physiologische Antworten auf Liebig’s Chemische Briefe: 100.

    1894

    Man pflegt dieser objectiven Vergleichung von Pflanzenseele und Thierseele oft entgegen zu halten, dass die ähnlichen Erscheinungen in beiden Reichen auf ganz verschiedenen Einrichtungen beruhen. [...] sie müssen schon desshalb meistens sehr verschieden sein, weil die abgekapselten, von fester Membran umgebenen Zellen im Pflanzen-Gewebe viel selbständiger bleiben, als die innig verbundenen Zellen im thierischen Gewebe. [...] die scheinbar unbeweglichen, in ihrem Cellulose-Gefängniss eingesperrten Zellen im republicanischen Zellenstaate der Metaphyten hängen ebenso durch zahllose feine, die starre Membran durchsetzende Plasma-Fäden zusammen, wie die freier beweglichen, grossentheils nackten Zellen im centralisirten monarchischen Zellenstaate der Metazoen.

    Haeckel, E. (1894-96). Systematische Phylogenie, 3 vols.: I, 287.

    1897

    So dienen sich tierische und pflanzliche Organismen gegenseitig [...] In diesem Wechselverhältnis wird die Pflanze mehr bedient, als sie dient. Denn während Mensch und Tier mühsam von Ort zu Ort laufen müssen, um ihre Nahrung zu heischen, bleibt die Pflanze ruhig an ihrer Stelle, wie eine Königin, die viele Diener hat und weiss, dass ihr alles zur rechten Zeit gebracht wird.

    Schultze, F. (1892/97). Vergleichende Seelenkunde, vol. 1, 2. Abt.: 178-9.

    1909

    Tiere seien ›geschlossene‹, Pflanzen seien ›offene‹ Formen; Tiere erreichen einen Punkt, auf dem sie fertig sind, Pflanzen sind, wenigstens in sehr vielen Fällen, nie fertig

    Driesch, H. (1909). Philosophie des Organischen, 2 vols.: I, 48; cf. 2. ed. 1921: 40; id. (1919). Studien über Anpassung und Rhythmus. Biolog. Zentralbl. 39, 433-462: 462.

    1953

    Diese prekäre und ausgesetzte Art zu sein verpflichtet zu Wachheit und Bemühen, während pflanzliches Leben schlummern kann

    Jonas, H. (1953). Motility and emotion (germ. Bewegung und Gefühl. Über die Tierseele, in: Das Prinzip Leben. Ansätze zu einer philosophischen Biologie, Frankfurt/M. 1994, 179-194): 192.

    1979

    The plant as a metapopulation

    White, J. (1979). The plant as a metapopulation. Annu. Rev. Ecol. Syst. 10, 109-145.

    1982

    plant 1: Any member of the kingdom Plantae. 2: A multicellular eukaryote organism typically exhibiting holophytic nutrition, lacking locomotion, lacking obvious nervous or sensory organs, and possessing cellulose cell walls.

    Lincoln, R.J., Boxshall, G.A. & Clark, P.F. (1982). A Dictionary of Ecology, Evolution and Systematics: 194.

    1998

    Plants can be alive or dead but we do not normally conceptualize their movements (and other changes in them) under the aspect of intentionality. For this reason we may hesitate to call them living beings

    Wright, G.H. von (1998). In the Shadow of Descartes: 100.

    2011

    Eine Pflanze ist ein Organismus, der entweder zum monophyletischen Taxon der Landpflanzen (Plantae) oder zur polyphyletischen Gruppe der Algen (Algae) gehört. In der Regel ist dieser durch besondere Eigenschaften ausgezeichnet, v.a. die Fähigkeit zur autotrophen Ernährung, die Entfaltung der stoffwechselaktiven Oberflächen nach außen, eine offene Organisationsform sowie das Fehlen von Empfindungsfähigkeit und aktivem Lokomotionsvermögen im Erwachsenenstadium.

    Toepfer, G. (2011). Historisches Wörterbuch der Biologie. Geschichte und Theorie der biologischen Grundbegriffe, vol 3: 11.

Meyer, E.H.F. (1854-57). Geschichte der Botanik.

Sachs, J. (1875). Geschichte der Botanik vom 16. Jahrhundert bis 1860.

Möbius, M. (1937). Geschichte der Botanik.

Möbius, M. (1944). Wie sind die Bezeichnungen Zoologie, Botanik und Mineralogie entstanden. Ein Beitrag zur Geschichte der Naturwissenschaft. Jenaische Z. Med. Naturwiss. 77, 216-229.

Mägdefrau, K. (1973/92). Geschichte der Botanik.

Morton, A.G. (1981). History of Botanical Science.

Greene, E. (1983). Landmarks of Botanical History, 2 vols.

Wagenitz, G. (1996/2003). Wörterbuch der Botanik. Die Termini in ihrem historischen Zusammenhang.

Ragan, M.A. (1997). A third kingdom of eukaryotic life: history of an idea. Arch. Protistenk. 148, 225-243.