The human individual (in contrast to animals and the sphere of the mental).
			
			
				- 1899
 
				- 
					
Der Mensch als das wissenschaftliche Bewußtsein löst den Menschen als anthropologisches Individuum ab
					Kühnemann, E. (1899). Grundlehren der Philosophie. Studien über Vorsokratiker, Sokrates und Plato: 207.
				 
				- 1922
 
				- 
					
Triebe des anthropologischen Individuums [im Gegensatz zu den] Trieben des vergesellschafteten Menschen [und den] Trieben der freien Persönlichkeit
					Oppenheimer, F. (1922-26). System der Soziologie, 3 Bde.: I, 245; vgl. Hintze, O. (1964/82). Soziologie und Geschichte. Gesammelte Abhandlungen zur Soziologie, Politik und Theorie der Geschichte: 246.
				 
				- 1968
 
				- 
					
anthropologischer Individuumsbegriff [...:] Solange zusammengesetzt und auseinandergenommen werden kann, besteht noch kein Individuum im anthropologischen Sinn
					 Böckle, F. (1968). Diskussionsbeitrag. In: Kepp, R. & Köster, H. (Hg.). Empfängnisverhütung aus Verantwortung: 41; 48.