Result of Your Query

A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   X   Z

luxurianceLuxusbildung (ger.)

  • The condition of being luxuriant; superabundant growth or development; exuberance; an instance of this. (OED 2011)
    self-expression
    1852
    Ueberbildungen (Luxusbildungen, Hypertrophien) der Blattvegetation

    Schultz-Schultzenstein, K.H. (1852). Die organischen Entwicklungsstufen der Anaphytosen an den Pflanzen. Flora oder allgemeine botanische Zeitung 35, 577-585; 598-608: 579f.

    1854
    Das Pus bonum et laudabile der Chirurgen ist an sich eine unnütze Production, eine reine Luxusbildung, allein sie ist meist unschädlich
    Virchow, R. (1854). Allgemeine Störungen der Ernährung. In: ders. (Hg.). Handbuch der speciellen Pathologie und Therapie, Bd. 1. Allgemeine Störungen der Ernährung und des Blutes, Krankheiten des Bewegungsapparates, 271-371: 349; vgl. auch Weber, C.O. (1858). Zur Entwicklungsgeschichte des Eiters. Archiv für pathologische Anatomie und Physiologie 15, 465-530: 514.
    1864
    Dass im Nervensystem eine grosse Luxusbildung herrsche und daher das Vikarriiren einzelner Theile für andere, pathologisch veränderte, eintreten könne, ist eine noch nicht gehörig gewürdigte Thatsache. Die grösste Luxusbildung herrscht in den Intelligenzsphären des Gehirns, da bekanntlich die eine Grosshirnhemisphäre atrophisch sein kann, ohne merkliche geistige Störungen hervorzurufen
    Benedikt, M. (1864). Elektrotherapeutische und physiologische Studien über Augenmuskellähmungen. Archiv für Ophthalmologie 10, 97-122: 120.
    1937
    Luxusbildung [als] eine Eigenschaft, welche den funktionell zweckmäßigen (nicht nur den notwendigen) Ausbildungsgrad überschritten, einen schädlichen Ausbildungsgrad aber noch nicht erreicht hat
    Krieg, H. (1937). Luxusbildungen bei Tieren unter besonderer Berücksichtigung der luftlebenden Wirbeltiere. Zool. Jahrb. (Abt. Systematik) 69, 303-318: 313.
    1947
    Luxusbildungen [als] tragbare Sinnlosigkeiten
    Rensch, B. (1947). Neuere Probleme der Abstammungslehre: 64.
    1974
    Die Träger von Luxusbildungen zeigen, bis zu welchem Grade die Selbstbehauptung der Individuen durch die Belange der Arterhaltung beschränkt werden kann
    Koepcke, H.-W. (1971-74). Die Lebensformen, 2 Bde.: II, 902.