Result of Your Query

A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   X   Z

deathθάνατος (gr.); mors (lat.); morts (fr.); Tod (ger.)

  • The end of an organism's life.
    death
    c. -500 (BC)

    Unsterbliche sterblich, Sterbliche unsterblich: Sie leben gegenseitig ihren Tod und sterben ihr Leben

    Heraclitus (Diels/Kranz) 22 B62; cf. Jaeger, W. (1953). Die Theologie der milesischen Naturphilosophie (in: Gadamer, H.-G. (ed.) (1968). Um die Begriffswelt der Vorsokratiker, 49-87): 84; Meyer-Abich, K.M. (1997). Praktische Naturphilosophie. Erinnerung an einen vergessenen Traum: 220ff.; Ziegler, S. (2001). Götter gegenüber Menschen: Heraklits Fragment 62. In: Schmidt, M.G. & Bisang, W. (Hg.). Philologica et linguistica. Historia, pluralitas, universitas, 512-528.

    c. -50 (BC)

    haud igitur penitus pereunt qeaecumque videntur, alid ex alio reficit natura nec ullam rem gigni patitur, nisi morte adiuta aliena. [Nicht also geht ganz zugrunde was immer sich zeigt so, da die Natur aus andrem andres erneuert und andres nicht entstehen läßt, kommt fremder Tod nicht zu Hilfe.]

    Lucretius (c. 50 BC). De rerum natura I, 264 (transl. by K. Büchner 1973).

    1630

    Mors est naturalis, vel violenta

    Alsted, J.H. (1630). Encyclopaedia, Quinta pars physices: 731. 

    1632
    Mortis Species [...] Naturalis mors [...] Violenta mors
    Mencel, J. (1632). Thanatologia: sive de morte tractatus theoreticus et practicus: 31.
    1632
    Mors est privatio vitæ
    Mencel, J. (1632). Thanatologia: sive de morte tractatus theoreticus et practicus: 28.
    1705

    la mort, comme la generation, n’est que la transformation du même animal, qui est tantost augmenté, et tantost diminué

    Leibniz, G.W. (1705). Considerations sur les principes de vie, et sur les natures plastiques (Philosophische Schriften, vol. 4, Frankfurt/M. 1996, 327-347): 340; cf. id. (1704). Briefe an Lady Masham von Anfang Mai 1704 (Philosophische Schriften, vol. 3, hg. v. Gerhardt, C.I., Berlin 1887: 340) und vom 30. Juni 1704 (a.a.O.: 356); Duchesneau, F. (1998). Les modèles du vivant de Descartes à Leibniz: 340.

    1714
    mort parfaite
    Leibniz, G.W. (1714). Les principes de la philosophie ou la monadologie (Philosophische Schriften, Bd. 1, Fankfurt/M. 1996, 438-482): 472 (Nr. 73).
    1774

    mort momentanée [...] mort absolue

    Diderot, D. (1774). Le manuscrit de Pétersbourg (Œuvres complètes, vol. 17, Paris 1987, 213-260): 226; cf. id. (1778). Éléments de physiologie (Œuvres complètes, vol. 17, Paris 1987, 293-516): 312.

    1782

    der Tod ist ihr [viz. der Natur] Kunstgriff, viel Leben zu haben

    Tobler, G.C. (ca. 1782). Die Natur [Fragment] (In: Goethe, Sophienausgabe, vol. II, 11, 5-9): 7.

    1787/1800

    Es ist also kein Tod in der Schöpfung

    Herder, J.G. (1787/1800). Gott (Sämtliche Werke, vol. 16, 401-580): 566.

    1799

    die Lebensthätigkeit ist die Ursache ihres eignen Erlöschens. Sie erlischt, sobald sie von der äußern Natur unabhängig, d.h. für äußre Reize unempfänglich zu werden anfängt, und so ist das Leben selbst nur die Brücke zum Tode

    Schelling, F.W.J. (1799). Erster Entwurf eines Systems der Naturphilosophie für Vorlesungen (AA, vol. I, 7): 132; cf. Rang, B. (1988). Schellings Theorie des Lebens. Z. philos. Forsch. 42, 169-197: 179f.

    1800
    La vie est l’ensemble des fonctions qui résistent à la mort
    Bichat, X. (1800). Recherches physiologiques sur la vie et la mort (Genève 1962): 43.
    1809

    la cause qui amène essentiellement la mort de tout individu possédant la vie, est en lui-même et non hors de lui

    Lamarck, J.B. de (1809). Philosophie zoologique, 2 vols.: II, 125.

    1817/30

    [Die] Unangemessenheit zur Allgemeinheit [des Organismus ist seine] ursprüngliche Krankheit und [der] angeborene Keim des Todes

    Hegel, G.W.F. (1817/30). Enzyklopädie der philosophischen Wissenschaften im Grundrisse (Werke, vols. 8-10, Frankfurt/M. 1986): II, 535 (§375).

    1834
    Reifung zum Tode
    Baer, K.E. von (1834). Das allgemeinste Gesetz der Natur in aller Entwickelung (in: Reden gehalten in wissenschaftlichen Versammlungen und kleinere Aufsätze vermischten Inhalts, 1. Theil, St. Petersburg 1864, 35-74): 39.
    1852

    der Tod selbst [ist] nichts […] als die Unsterblichkeit des Kreislaufs

    Moleschott, J. (1852). Der Kreislauf des Lebens. Physiologische Antworten auf Liebig’s Chemische Briefe: 84.

    1857
    C’est la Mort qui console, hélas! et qui fait vivre;/ C’est le but de la vie, et c’est le seul espoir/ Qui, comme un élixir, nous monte et nous enivre/ Et nous donne le cœur de marcher jusqu’au soir
    Baudelaire, C. de (1857). Les fleurs du mal (Oeuvres complètes, Paris 1869): 340 (La mort des pauvres).
    1859

    from the war of nature, from famine and death, the most exalted object which we are capable of conceiving, namely, the production of the higher animals, directly follows

    Darwin, C. (1859). On the Origin of Species: 490; cf. Cornell, J.F. (1986). Newton of the grassblade? Darwin and the problem of organic teleology. Isis 77, 405-421: 414.

    1865

    Meiner Ansicht nach sind die Eingriffe von Aussen zwar immer die Veranlassung des Todes für einen mehrtausendjährigen Baum; aber es bedarf, je altersschwächer er geworden, um so weniger, sein Leben zu vernichten

    Nägeli, C. von (1865). Entstehung und Begriff der naturhistorischen Art (2nd ed.): 37.

    1878

    [L]a création organique implique la destruction organique [...]. Les êtres vivants ne peuvent exister qu’avec les matériaux d’autres êtres morts avant eux ou détruits par eux

    Bernard, C. (1878-79). Leçons sur les phénomènes de la vie communs aux animaux et aux végétaux, 2 vols.: I, 148.

    1882
    Zweckmässigkeit des Todes
    Weismann, A. (1882). Über die Dauer des Lebens: 31.
    1883
    Es entstanden so Colonien, die aus Körperzellen und aus Keimzellen zusammengesetzt waren und bei denen wohl zuerst die Erscheinung des individuellen Todes sich einbürgerte, indem die Körperzellen nach gewisser Zeit zugrunde gingen, während die Keimzellen allein die von den Protozoen ererbte Unsterblichkeit beibehielten
    Weismann, A. (1883). Über die Vererbung: 10.
    1884
    [D]er Tod beruht nicht auf einer Ureigenschaft der lebenden Substanz
    Weismann, A. (1884). Ueber Leben und Tod: 84.
    1885
    Die Einzelligen haben keinen physiologischen Tod, ihre Körper sind unsterblich [...] Diese Individuen höherer Ordnung allein haben ein physiologisches Ende, einen natürlichen Tod, die einzelligen Generationen (die Keimzellen) sind potentia ebenso unsterblich wie die Protozoen oder sonstige selbständige einzellige Organismen
    Weismann, A. (1885). Zur Frage nach der Unsterblichkeit der Einzelligen. Biol. Centralbl. 4, 650-691: 690.
    1895
    Es giebt keine scharfe Grenze, welche Leben und Tod von einander scheidet, es findet vielmehr ein allmählicher Uebergang statt zwischen Leben und Tod, der Tod entwickelt sich. Gesundes Leben einerseits und Tod andererseits sind nur die äussersten Endglieder einer Entwicklung, die durch eine Reihe von Zwischenstadien lückenlos mit einander verbunden sind
    Verworn, M. (1895). Allgemeine Physiologie: 320.
    1906
    die höchsten Leitungen des Lebens [werden] zugleich zu den schärfsten Waffen des Todes
    Hertwig, R. (1906). Über die Ursache des Todes. Allgem. Zeitung, Beilage H. 50, Nr. 288, 489-492; Nr. 289, 497-501: 501.
    1912
    allmählicher Verfall eines Organismus, der zum Tod führt
    Harms, W. (1912). Beobachtungen über den natürlichen Tod der Tiere. Zool. Anz. 40, 117-145: 145.
    1914
    Birth and death [...] are only synthetically attached to life
    Singer, E.A. (1914). The pulse of life. The Journal of Philosophy, Psychology and Scientific Methods 11, 645-655: 655.
    1918

    der Tod [ist] von vornherein und von innen her dem Leben verbunden [...]. Das Leben fordert von sich aus den Tod

    Simmel, G. (1918). Lebensanschauung. Vier metaphysische Kapitel (Gesamtausgabe, vol. 16, Frankfurt/M. 1999, 209-425): 298; 308.

    1919
    Der Tod ist eine nachträgliche Belastung des Lebens, mit dem die hohe Entwicklung im Organismenreich bezahlt wird [...] das Leben unter den denkbar günstigsten Verhältnissen enthält die Bedingungen seines Abschlusses nicht in sich selbst
    Doflein, F. (1919). Das Problem des Todes und der Unsterblichkeit bei den Pflanzen und Tieren: 112; 114.
    1923
    Das biologische Grundgesetz, das alles Weitere zu tragen haben wird, soll bezeichnet werden als ›Das Gesetz von der Notwendigkeit des Todes‹ [...] Nicht kein Leben ohne Tod. Sondern: ohne Tod kein Leben. […] Wie sich das Gravitationsgesetz zum Strömen des Wassers verhält, so verhält sich unser Gesetz von der Notwendigkeit des Todes zum ›Strom‹ des Lebens. […] das Bewegende, die ›ziehende Kraft‹ ist eben der Tod
    Ehrenberg, R. (1923). Theoretische Biologie vom Standpunkt der Irreversibilität des elementaren Lebensvorganges: 5f.
    1973

    Our present concept of death is parasitic upon our concept of life

    Hirschmann, D. (1973). Function and explanation. Aristotelian Society Suppl. 47, 19-38: 32.
    1982

    death The total and irreversible cessation of all life processes.    

    Lincoln, R.J., Boxshall, G.A. & Clark, P.F. (1982). A Dictionary of Ecology, Evolution and Systematics: 63.

    1992
    The cost of specialization into germ line and soma is death
    Stearns, S.C. (1992). The Evolution of Life Histories: 183; cf. Sousa, R. de (2000). What Aristotle didn’t know about sex and death. In: Sfendoni-Mentzou, D. (ed.). Aristotle and Contemporary Science, vol. 1, 267-276.
    1995

    Lebewesen sollen ihren Nachfahren, alte Menschen ihren Kindern Platz machen. […] Der Tod schafft Raum für neues Leben, neu nicht nur im Sinne von erneut, sondern auch im Sinne von neuartig

    Müller, W.A. (1995). Entwicklungsbiologie: 251; cf. id. & Hassel, M. (2006). Entwicklungsbiologie und Reproduktionsbiologie von Mensch und Tier: 655.

    1996
    Die Möglichkeit zu sterben ist der Preis des Selbstseins. Im Tod erlischt die Differenz, die die Innerlichkeit aufgeschoben hat, er ist der Rückfall in die bloße Identität mit der Umgebung, in die Gleichheit aller Dinge
    Hafner, J.E. (1996). Über Leben. Philosophische Untersuchungen zur ökologischen Ethik und zum Begriff des Lebewesens: 295.
    2003
    Denaturalisierung des Todes
    Assheuer, T. (2003). Wenn Sokrates nicht helfen kann. Die Zeit 3/2003, 40.
    2011

    Der Tod ist das Ende des Lebens eines Organismus.

    Toepfer, G. (2011). Historisches Wörterbuch der Biologie. Geschichte und Theorie der biologischen Grundbegriffe, vol 3: 510.

Kirkwood, T.B.L. & Cremer, T. (1982). Cytogerontology since 1881: a reappraisal of August Weismann and a review of modern progress. Hum. Genet. 60, 101-121.

Schlich, T. & Wiesemann, C. (Hg.) (2001). Hirntod. Zur Kulturgeschichte der Todesfeststellung.